WAS IST DIE MEHRWERT-SMS-EMPFANGSSPERRE?
smssperre.at blockiert das Versenden unerwünschter SMS auf Ihr Handy. Sie können weiterhin wie gewohnt Textnachrichten senden.
Die Mehrwert-SMS-Empfangssperre funktioniert wie eine Beobachtungsliste bei einer Grenzkontrolle. Es blockiert jeden, der nicht darauf ist.
Sie erhalten die kostenpflichtige SMS des Absenders nicht, wenn Ihre Nummer und die des unerwünschten Absenders über smssperre.at in den Filter eingetragen werden. Sie können nicht verrechnet werden, da die SMS nicht zugestellt wurde.
Technisch funktioniert das so:
Nahezu jeder Anbieter von Mehrwertdiensten (Klingelton, Fotodienst und Erotikdienst) nutzt für die Zustellung einen externen SMS-Dienstleister mit Sitz in Österreich. Sie nutzen externe SMS-Dienstleister, die in Österreich ansässig sind, um ihre Nachrichten zuzustellen, unabhängig davon, wo sie sich befinden. Denn ihre Rechner können direkt mit allen österreichischen Mobilfunknetzbetreibern verbunden werden.
Diese größten österreichischen SMS-Dienstleister unterstützen unser Projekt und arbeiten mit smssperre.at zusammen.
Diese Unternehmen haben auf ihren Servern automatische Filter installiert, die die Zustellung von SMS-Nachrichten an dort hinterlegte Mobilfunknummern verhindern.
Wenn Sie smssperre.at verwenden, werden Ihre Handynummer und alle Dienste, die Sie nicht möchten, in diesen Filter aufgenommen.
Nur das für die Bereitstellung des Dienstes verantwortliche Unternehmen erhält Ihre Mobiltelefonnummer.
Ihre Nummer wird nicht an den eigentlichen Dienstanbieter gesendet.
Damit Hacker nicht an Ihre Daten gelangen können, werden alle Daten auf dem aktuellen Stand elektronisch verschlüsselt.
Alle Daten werden nach dem Entsperren gelöscht.
Es ist eine gute Idee, Mehrwertdienste über smssperre.at zu sperren, wenn Sie Probleme mit kostenpflichtigen SMS haben, z. Sie erhalten Spam-SMS usw., wenn Sie einen Abonnementdienst kündigen, indem Sie einfach „Stopp“ sagen.
Eltern können mit smssperre.at verhindern, dass ihre Kinder ihr Handy konfigurieren. Dadurch können Kinder nur die Dienste nutzen, die ihnen von ihren Eltern gestattet wurden.
Eine Online-Sperre ist nicht möglich, wenn die von Ihnen eingegebenen Mehrwertdienste nicht über die Server unserer Unternehmen laufen. Sie können den Anbieter telefonisch oder schriftlich kontaktieren.